Datenschutzhinweise
Wichtiger Hinweis wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen
I. Verantwortlicher
Restaurationsfabrik GbR
Bahnhofstr. 2
74921 Helmstadt-Bargen
Deutschland
II. Erhebung und Verarbeitung
Wenn du diese Website besuchst, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von dir verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob du eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhalten hast), die Nutzung von Funktionen der Webseite.
Andere personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, falls du diese Daten z.B. im Rahmen eines Kontaktformulars, eines Chats, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von dir erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften gestattet ist.
III. Nutzungszwecke
Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für dich möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
Soweit du uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilst, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z. B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Herausgabe gem. behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, z. B. an eine Strafverfolgungsbehörde).
IV. Cookies
Beim Besuch unserer Webseiten können Cookies zum Einsatz kommen. Technisch gesehen handelt es sich um sog. HTML-Cookies und ähnliche Softwaretools wie Web/DOM Storage oder Local Shared Objects (sog. „Flash-Cookies“), die wir zusammen als Cookies bezeichnen.
Ob und welche Cookies bei deinem Besuch unserer Webseiten zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseiten du nutzt und ob du dem Einsatz von Cookies, die nicht unbedingt, d. h. typischerweise aus technischen Gründen, erforderlich sind zustimmen.
Die Einwilligung (= Zustimmung) zu sowie Ablehnung oder Löschung von Cookies sind an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie mehrere Geräte bzw. Web-Browser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.
Wenn du dich gegen den Einsatz von Cookies entscheidest oder diese löscht, kann es sein, dass dir nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
V. Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung
Soweit du uns für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt hast, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen (soweit diese nicht mit deiner Einwilligung erfolgt) und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und dein Interesse an der Vertraulichkeit deiner personenbezogenen Daten.
Das Ablegen und Auslesen von Cookies erfolgt auf der Basis von § 25 TTDSG.
VI. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person hast du das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).