Colour-Ex
Was zeichnet Colour-Ex aus?
Keine Beschädigung empfindlicher Untergründe:
- Aluminium, Kupfer und Messing
- Verchromte & verzinkte Edelstahloberfläche
- Gleit- und Kugellager
Einfache Handhabung:
- Mit Schwamm oder Hochdruckreiniger selbstständig durchführbar - OHNE Kratzen
- Anwendung in unterschiedlicher Konsistenz (Pastös & Flüssig) möglich
- Auch an senkrechten Stellen anwendbar
Schnell und reibungslos:
- Porentiefe Entfernung
- Vielzahl geeigneter Untergründe (u.a. Metall, Beton und Holz)
- Kein Verziehen der Oberflächen, wie z.B. beim Sandstrahlen
Für Oldtimer Traktoren und Felgen: Besonders geeignet!
- Komplettes Überstreichen von Motor/Rumpf möglich (Keine Beschädigung von Anbauteilen wie Einspritzpumpen oder Kühler)
- Keine Beschädigung von Dichtungen oder Wellenringen
- Kein Aufrauen oder Verzug von Blechen
- Keine Sandrückstände in Lagerstellen oder Ecken
- Entfernt auch die hartnäckigste Beschichtung (insb. Pulverbeschichtung)
Entfernen von vielzähligen Beschichtungen
Es ist u.a. geeignet für folgende Beschichtungen:
- Epoxy-Lack
- Ein- und Mehrkomponentenlack
- Einbrenn-Lack (Wenige Ausnahmen!)
- PU-Lack
- Pulverbeschichtungen
- Siebdruckfarben
- Thermo-Lack
Es ist u.a. geeignet für folgende Untergründe:
- Aluminium
- Beton
- Edelstahl
- Gusseisen
- Holz
- Kupfer
- Messing
- Stein
Unschlagbare Wirkung:
- Bei einer Anwendung werden oftmals mehrere Lackschichten gleichzeitig durchdrungen.
- Colour-EX ist "leicht biologisch abbaubar" nach OECD-Kriterien und geruchsneutral.
- Es wirkt oberlächenschonend und kann auch auf senkrechten Flächen aufgetragen werden.
Wie viel muss / darf ich an welchen Stellen auftragen?
- Wie: Mit einem Pinsel das Gel kurz aufrühren und etwa "tapetenkleisterdick" auftragenden z.B. auch an senkrechten Stellen.
- Plastik: Wird grundsätzlich nicht angegriffen (abhängig von der genauen chemischen Zusammensetzung). Wir empfehlen deshalb, Colour-Ex an einer nicht sichtbaren Stelle auszuprobieren.
- Gleit- und Kugellager, Aluminium oder verchromte Oberflächen: Werden nicht angegriffen, d.h. Colour-Ex kann damit in Berührung kommen.
- Abtragen: Mit einem Schwamm oder Hochdruckreiniger (ohne Kratzen/Spachtel).
Temperatur
- Mindestens: 15 Grad Raumtemperatur.
- Unter 15 Grad wird die Reaktion stark verzögert, d.h. dauert länger.
Einwirkzeit
- Richtwert: 24 Stunden.
- Bei geringerer Temperatur als 15 Grad kann die Zeit auf etwa 36 Stunden erhöht werden.
Umgebung / Ort
- Wichtig: TROCKEN. Jede Berührung mit Wasser neutralisiert die Reaktion.
- Außerdem: Keine direkte Sonneneinstrahlung. Dadurch würde die Feuchtigkeit im Mittel zu schnell verdunsten.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
FAQs
Wie viel Liter brauche ich für mein Projekt?
Der genaue Verbrauch hängt von vielen Einzelheiten ab, z.B. auch wie viele Lackschichten aufgebracht sind. Eine generelle Aussage ist deshalb, dass 1L Colour-Ex (pastös) für etwa 2-4 m2 ausreicht.
Wird Aluminium, Kupfer oä angegriffen?
Colour-Ex löst lediglich den Lack bis zum Metall, ätzt sich aber nicht weiter ins Metall hinein.
Was bedeutet "leicht biologisch abbaubar"?
Die verwendete Textur hat das Label "leicht biologisch abbaubar" nach OECD-Kriterien. Die Folge ist, dass das Colour-Ex-Wassergemisch in die "normale" Kanalisation geleitet werden kann.
Lediglich die abgetrennten Lackpartikel müssen vorher z.B. mit einem Sieb im Abfluss aufgefangen werden.
Ausnahmen können sich z.B. bei höheren Mengen oder in besonderen (Wasserschutz-)Gebieten ergeben.
Was bedeutet "kein Spachteln"?
Viele Entlacker bzw. Abbeizer müssen nach der Anwendung aufwendig mittels einer Spachtel oä. zusammen mit dem Lack abgetragen werden.
Colour-Ex durchdringt mehrere Lackschichten bei einmaliger Anwendung und lässt den Lack aufquellen. Diese Blasen können mittels Hochdruckreiniger oder Schwamm einfach abgespritzt oder gerieben werden.
Es braucht somit kein langwieriges und nerviges Kratzen mehr.
Kann ich damit auch Plastik entlacken?
Plastik ist nicht gleich Plastik. Im Detail hängt es sehr stark von der genauen Zusammensetzung ab, wobei wir grundsätzlich bestätigen können, dass Colour-Ex auch bei Plastik angewendet werden kann.
Wir empfehlen jedoch, die Anwendung zunächst an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle auszuprobieren. Im Worst-Case kann das Plastik etwas "matt" bzw. "blind" werden.
Zerstört Colour-Ex meine Kugellager oä?
Nein, Colour-Ex greift diese sensiblen Stellen nicht an.
Wir empfehlen jedoch, die Anwendung bei z.B. Gummiteilen auszuprobieren. Im Worst-Case kann das Gummi "steif" bzw. porös werden.
Für welchen Lacktyp ist Colour-Ex geeignet?
Colour-Ex ist grundsätzlich für alle Lacktypen geeignet, d.h. insbesondere auch für beständigere Typen wir Einbrennlacke, 2 Komponentenlacke oder Pulverbeschichtungen.
Löst Colour-Ex auch die Unterbodenbeschichtung?
Colour-Ex löst die Unterbodenbeschichtung und z.B. Spachtelmasse nicht auf, macht sie jedoch sehr weich.
D.h. nach der Anwendung von Colour-Ex kann die Unterbodenbeschichtung mit einfachen Handgriffen und z.B. einer Spachtel abgeschabt, bzw. "heruntergeschoben" werden.
Welche Vorteile hat Colour-Ex bei verchromten Teilen?
Colour-Ex löst die gesamte Lackschicht von verchromten Teilen. D.h. nach der Behandlung müssen keinerlei Schleif- oder Feilarbeiten mehr durchgeführt werden, die das Werkstück einerseits und unter Umständen beschädigen und andererseits langwierige Nachbehandlungen nach sich ziehen.
Kann ich mit Colour-Ex auch Rost entfernen?
Nein, Colour-Ex entfernt kein Rost.
Schaue dir dazu aber bitte unser anderes Produkt Rost-Bite an!
Was, wenn es nicht funktioniert?
Wir sind überzeugt von unserem Produkt.
D.h. wenn es nicht funktioniert, helfen wir dir sehr gerne weiter und nehmen es im unwahrscheinlichsten Fall kostenlos zurück :)
umweltschutz
Keine Tenside
Kein Chlorkohlenwasserstoff (CKW)
Geruchsneutral
"Leicht biologisch abbaubar" nach OECD-Kriterien
Positive Folge: Recycling
Kein Auffangen des gesamten Abwassers nötig
Nur abgetrennte Lackreste werden aufgefangen
Getrocknete Lackreste können in den Hausmüll
Kontakt
Du möchten eine Frage stellen oder mit uns über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen? Unser Team hilft dir jederzeit gerne weiter - nehme einfach Kontakt zu uns auf!
Kontakt per WhatsApp
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Einfach anrufen:
Tel: 07263 / 406 66
oder klicke hier!
Öffnungszeiten
Montag: 7:30-20 Uhr
Dienstag: 7:30-20 Uhr
Mittwoch: 7:30-20 Uhr
Donnerstag: 7:30-20 Uhr
Freitag: 7:30-20 Uhr
Samstag: 7:30-20 Uhr